Der italienische Hersteller Fluval hat die Nachfolger der überaus beliebten Außenfilter
⇒ Fluval 106 ⇒ Fluval 206 ⇒ Fluval 306 ⇒ Fluval 406
vorgestellt.
Vergleich Fluval 106 – 406 Außenfilter
Fluval 106 Außenfilter | Fluval 206 Außenfilter | FLUVAL 306 | Fluval 406 Außenfilter | |
Listenpreis | ||||
du sparst | ||||
Preis | € 77,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 89,50 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 109,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 139,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter | auf Amazon ansehen* | auf Amazon ansehen* | auf Amazon ansehen* | auf Amazon ansehen* |
Weitere Angebote | ||||
Aquariengröße Herstellerangabe | 100 | 200 | 70-300 | 400 |
Filtermedienbehälter | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Behältervolumen in Liter | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Filtervolumen in Liter | 3,2 | 4,6 | 6,6 | 8,5 |
Pumpenleistung max. in l/h | 550 | 780 | 1150 | 1450 |
Förderhöhe in m | 1,45 | 1,45 | 1,4 | 2,25 |
Leistungsaufnahme in Watt | 10 | 10 | 15 | 20 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Schlauchdimension | eigen | eigen | eigen | eigen |
Aquariengröße Herstellerangabe | 100 |
Filtervolumen in Liter | 3,2 |
Pumpenleistung max. in l/h | 550 |
Leistungsaufnahme in Watt | 10 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Aquariengröße Herstellerangabe | 200 |
Filtervolumen in Liter | 4,6 |
Pumpenleistung max. in l/h | 780 |
Leistungsaufnahme in Watt | 10 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Aquariengröße Herstellerangabe | 70-300 |
Filtervolumen in Liter | 6,6 |
Pumpenleistung max. in l/h | 1150 |
Leistungsaufnahme in Watt | 15 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Aquariengröße Herstellerangabe | 400 |
Filtervolumen in Liter | 8,5 |
Pumpenleistung max. in l/h | 1450 |
Leistungsaufnahme in Watt | 20 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Konsequenterweise endet die Bezeichnung der neuen Generation der Fluval Außenfilter mit 07, die einzelnen Modelle sind:
⇒ Fluval 107 ⇒ Fluval 207 ⇒ Fluval 307 ⇒ Fluval 407
Vergleich Fluval 107 – 407 Außenfilter
Fluval 107 | Fluval 207 Außenfilter | Fluval 307 Außenfilter | Fluval 407 Außenfilter | |
Listenpreis | ||||
du sparst | ||||
Preis | € 79,55 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 80,55 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 118,66 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 170,66 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter | auf Amazon ansehen* | auf Amazon ansehen* | auf Amazon ansehen* | auf Amazon ansehen* |
Weitere Angebote | ||||
Aquariengröße Herstellerangabe | 40 - 130 | 60 -220 | 90-330 | 150 - 500 |
Filtermedienbehälter | k.A | k.A. | k.A. | k.A. |
Behältervolumen in Liter | 3,9 | 5,3 | 7,3 | 9,2 |
Filtervolumen in Liter | 3,2 | 4,9 | 6,6 | 8,2 |
Pumpenleistung max. in l/h | 550 | 780 | 1150 | 1450 |
Förderhöhe in m | 1,45 | 1,45 | 1,75 | 2,25 |
Leistungsaufnahme in Watt | 10 | 10 | 15 | 20 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Schlauchdimension | eigen | eigen | eigen | eigen |
Aquariengröße Herstellerangabe | 40 - 130 |
Filtervolumen in Liter | 3,2 |
Pumpenleistung max. in l/h | 550 |
Leistungsaufnahme in Watt | 10 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Aquariengröße Herstellerangabe | 60 -220 |
Filtervolumen in Liter | 4,9 |
Pumpenleistung max. in l/h | 780 |
Leistungsaufnahme in Watt | 10 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Aquariengröße Herstellerangabe | 90-330 |
Filtervolumen in Liter | 6,6 |
Pumpenleistung max. in l/h | 1150 |
Leistungsaufnahme in Watt | 15 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Aquariengröße Herstellerangabe | 150 - 500 |
Filtervolumen in Liter | 8,2 |
Pumpenleistung max. in l/h | 1450 |
Leistungsaufnahme in Watt | 20 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Serien der Fluval Außenfilter?
Beginnen wir einmal bei den Merkmalen, die gleich geblieben sind. Das sind zum einen die Leistung der einzelnen Pumpen und der Stromverbrauch. Damit geht auch die von Fluval angegebene Filterumwälzung Hand in Hand. Sie liegt beim kleinsten Modell, dem Fluval 107, bei 360 l/h und beim größten, dem Fluval 407, bei 930 l/h. Damit lassen sich Aquarien von 100 l bis 400 l problemlos reinigen.
Einzigartig bei den Fluval Außenfiltern ist auch die vertikale Lage des Vorfilters. Das bringt durch die größere Fläche eine verbesserte mechanische Filterung. Sehr interessant für den Pfleger von Tieren, die viel wühlen.
Was ist wirklich neu?
Lautstärke
Laut Herstellerangaben ist die neue Generation der Fluval Außenfilter um bis zu 25 % leiser als ihre Vorgänger. Da bei mir praktisch nur Eheim Außenfilter im Einsatz sind, kann ich darüber kein Urteil abgeben. Erfahrungsberichte von anderen Nutzern sind mir auch noch keine bekannt.
Aquastop-Ventil
Das Aquastop-Ventil ist jetzt stabiler und leichter abnehmbar.
Verschlussklemmen
Die Verschlussklemmen sind aus glasfaserverstärktem Material gefertigt und einfacher zu betätigen.
Selbstansaugung
Der Griff der Selbstansaugung ist größer und stabiler. Damit wird die Inbetriebnahme der Fluval Außenfilter ein gutes Stück bequemer.
Elektronische Regelung
Durch die neue Elektronik soll die Wasserumwälzung auch beim Zusetzen der Filtermaterialien über längere Zeit konstant bleiben.
Fazit
Die neue Generation der Fluval Außenfilter wartet jetzt nicht mit bahnbrechenden Innovationen auf. Sie ist viel mehr die Weiterentwicklung eines bewährten Konzepts. Auch wenn erst wenig Erfahrungswerte vorliegen, scheint der Kauf eines Fluval Außenfilters für Aquarien bis zu 400 l durchaus empfehlenswert zu sein.