Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Außenfilter für das Aquarium um 200l

Diese Kategorie umfasst im Wesentlichen die sehr beliebten „Meterbecken“. Die gängigsten Formate sind 100 × 40 × 40 cm, 100 × 40 × 50 cm und 100 × 50 × 50 cm. Damit ergeben sich Fassungsvermögen von 160 l bis 250 l.

Empfehlenswerte Außenfilter für 200 Liter

Im Allgemeinen sind Aquarien mit einer großen Grundfläche denen mit einer größeren Höhe vorzuziehen. Das heißt also, dass ein Becken mit einer Grundfläche von 100 × 50 cm für die Fische besser ist als eines mit einer Fläche von 100 × 40 cm, auch wenn beide das gleiche Fassungsvermögen haben können.

Vergleich der Außenfilter

EHEIM EXPERIENCE 350JBL CRISTALPROFI E902TETRA EX 1000 PLUSFluval 307 AußenfilterEHEIM PROFESSIONEL 4+ 350
Eheim 2426020 Außenfilter eXperience 350JBL Außenfilter für Aquarien von 90 - 300 Litern; CristalProfi e902 greenline; 60282Tetra Aquarium Außenfilter EX 1000 Plus - leistungsstarker Filter für Aquarien bis 300 L, schafft kristallklares fischgerechtes WasserFluval 307 Externer FilterEheim 7006281 Professionel 4+ 350 Außenfilter
Listenpreis€ 149,95€ 139,99€ 185,95
du sparst30,95 € (21%)41,49 € (30%)31,95 € (17%)
Preis € 119,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 106,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 98,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 132,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 154,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
zum Anbieterzum Angebot*zum Angebot*zum Angebot*zum Angebot*zum Angebot*
Weitere Angebote
DetailsDetailsDetailsDetailsDetails
Aquariengröße Herstellerangabe180-30090-300150-30090-330180-350
Filtermedienbehälter23+14k.A.3+1
Behältervolumen in Liter97,6k.A.7,37,4
Filtervolumen in Liter4,95,86,16,65,5
Pumpenleistung max. in l/h1050900115011501050
Förderhöhe in m2k.A.k.A.1,751,8
Leistungsaufnahme in Watt241110,51516
Filtermaterialien enthaltenJaJaJaJaJa
Schlauchdimension16/2212/1612/16eigen16/22
Filtermaterial
LTWHOME Filterschwamm Passend für Eheim 2616260 professionel 2 2226/2326/2026/2128 und Experience 350(3 x Blau + 6 Weiß)
Werbung
JBL CombiBloc II CristalProfi e 6028800, Vorfiltereinsatz und Feinfilterschaum, Für CristalProfi e402/e702/e902, 3 Filtereinsätze
Werbung
Tetra Feinfiltervlies FF 400/600/700 Filtermaterial (für EX Außenfilter), 2 Stück
Werbung
Fluval 307/407 Ladepackung 6 Monate, 1250 g
Werbung
Eheim 2617710 Filtermatte + Filtervlies für Prof 4+ (2271/73/75), Prof 4e+ (2274)
Werbung
Eheim 2426020 Außenfilter eXperience 350
Weitere Angebote
Aquariengröße Herstellerangabe180-300
Filtervolumen in Liter4,9
Pumpenleistung max. in l/h1050
Leistungsaufnahme in Watt24
Filtermaterialien enthaltenJa
Filtermaterial
LTWHOME Filterschwamm Passend für Eheim 2616260 professionel 2 2226/2326/2026/2128 und Experience 350(3 x Blau + 6 Weiß)
Werbung
€ 149,95
€ 119,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
JBL Außenfilter für Aquarien von 90 - 300 Litern; CristalProfi e902 greenline; 60282
Weitere Angebote
Aquariengröße Herstellerangabe90-300
Filtervolumen in Liter5,8
Pumpenleistung max. in l/h900
Leistungsaufnahme in Watt11
Filtermaterialien enthaltenJa
Filtermaterial
JBL CombiBloc II CristalProfi e 6028800, Vorfiltereinsatz und Feinfilterschaum, Für CristalProfi e402/e702/e902, 3 Filtereinsätze
Werbung
€ 106,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tetra Aquarium Außenfilter EX 1000 Plus - leistungsstarker Filter für Aquarien bis 300 L, schafft kristallklares fischgerechtes Wasser
Weitere Angebote
Aquariengröße Herstellerangabe150-300
Filtervolumen in Liter6,1
Pumpenleistung max. in l/h1150
Leistungsaufnahme in Watt10,5
Filtermaterialien enthaltenJa
Filtermaterial
Tetra Feinfiltervlies FF 400/600/700 Filtermaterial (für EX Außenfilter), 2 Stück
Werbung
Fluval 307 Externer Filter
Weitere Angebote
Aquariengröße Herstellerangabe90-330
Filtervolumen in Liter6,6
Pumpenleistung max. in l/h1150
Leistungsaufnahme in Watt15
Filtermaterialien enthaltenJa
Filtermaterial
Fluval 307/407 Ladepackung 6 Monate, 1250 g
Werbung
Eheim 7006281 Professionel 4+ 350 Außenfilter
Weitere Angebote
Aquariengröße Herstellerangabe180-350
Filtervolumen in Liter5,5
Pumpenleistung max. in l/h1050
Leistungsaufnahme in Watt16
Filtermaterialien enthaltenJa
Filtermaterial
Eheim 2617710 Filtermatte + Filtervlies für Prof 4+ (2271/73/75), Prof 4e+ (2274)
Werbung
€ 185,95
€ 154,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preise vom 25. September 2023 um 19:50. Angegebene Produktpreise können seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Für den Kauf des Produkts gilt der Preis, der zum Kaufzeitpunkt auf der Website des Verkäufers angezeigt wird. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend ausgewiesenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bildquelle: Amazon PA-API.
Die meisten Fische sind eher in der Horizontalen orientiert. Die Reviere werden über einer gewissen Grundfläche angelegt, die Höhe der Wassersäule ist nicht so wichtig.

Wenn man also vom Platz die Möglichkeit hat, sollte man immer das Aquarium mit der möglichst großen Grundfläche wählen.

Wie immer bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel. Für Skalare oder Diskus muss das Aquarium natürlich auch eine geeignete Höhe aufweisen. Für diese beiden Arten ist allerdings ein größeres Aquarium nötig.

Bei den Becken mit einer Länge von 1 m kann man schon sehr schöne Unterwasserlandschaften gestalten. Beispielsweise kann man eine große Wurzel oder einen Gesteinsbrocken als Blickfang einrichten. Ich persönlich sage dabei immer: entweder – oder. Entweder dekoriert man das Aquarium mit Holz oder mit Steinen. Dabei kommt es natürlich auch auf die Herkunft der Fische an. Die Arten des Amazonasbeckens werden wohl keine Steine kennen, während für ostafrikanischen Buntbarsche Holz im Aquarium sogar schädlich ist. Die Huminstoffe, die von den Wurzeln abgegeben werden, säuern das Wasser an. Es leuchtet ein, dass eine Ansäuerung für die Ostafrikaner nicht gut ist.

In einem Aquarium um 200 l kann man auch schon schön einzelne große Solitärpflanzen einsetzen. Hier bieten sich beispielsweise die verschiedenen Echinodorus- oder Seerosenarten an.

Besatz

Hier sollte man sich entscheiden, ob man lieber mehr Fische von den klein bleibenden Arten oder weniger Individuen von größeren Fischen haben will.

So machen z. B. 20 – 25 rote Neon oder Prachtbarben schon was her.

Man sollte aber nicht den Fehler machen, jetzt vielleicht 10 verschiedene Arten mit jeweils 5 – 6 Stück ins Aquarium zu kippen. Eine Beschränkung auf 2 – 3 Schwärme mit größerer Stückzahl sieht einfach besser aus und macht auf Dauer auch mehr Freude.

Neben den kleineren Arten kann man in einem Aquarium um 200 l auch größere Schwarmfische pflegen, wie etwa den Kongosalmler, größere Beilbäuche oder die bizarren Glaswelse.

Wenn man gerne Regenbogenfische halten will, macht sich ein kleiner Schwarm M. boesemani oder M. praecox sehr gut.

Buntbarsche

Der Cichlidenliebhaber kann bei dieser Aquariengröße den Bereich der sogenannten Zwergbuntbarsche verlassen und etwas größere Arten, wie zum Beispiel den immer beliebten Torichtys meeki, den Feuermaulbuntbarsch aus Amerika, oder den Hemichromis bimaculatus aus Afrika pflegen. Bei den größeren Arten ist allerdings nur die reine Paarhaltung möglich. Und auch dann braucht man ein Reservebecken, falls es zu Aggressionen kommt.
Hemichromis bimaculatus
Auch unter den ostafrikanischen Cichliden gibt es Arten, die man bei dieser Beckengröße gut pflegen kann. Hier ist eine möglichst große Grundfläche ganz wichtig.

Für ein Tanganjikaseeaquarium kommen kleiner bleibende Neolamprologus, Altolamprologus, Julidochromis und auch Schneckencichliden infrage. Hier muss man beachten, dass es nicht mehr als 2 bis maximal 3 Arten sein dürfen. Schiefgehen kann aber immer etwas, Buntbarsche bleiben eben Buntbarsche.

Keine Probleme in Bezug auf die Vergesellschaftung gibt es bei einem Malawiseeaquarium. Bei einem Meterbecken kann man ohnehin nur eine der kleineren Aulonocaraarten, wie A. maylandi und Labidochromis caeruleus halten.

Andere Fischarten

Von den ruhigen Labyrinthern bieten sich im Aquarium um die 200 l etwa die Mosaikfadenfische oder die blauen Fadenfische an.

Auch der wohl eindrucksvollste lebendgebärende Zahnkarpfen, der Segelkärpfling, ist bei dieser Beckengröße gut zu pflegen. Hier muss man aber beachten, dass er zu seinem Wohlbefinden einen Zusatz an Seesalz verlangt. Damit ist die Auswahl an Mitbewohnern stark eingeschränkt, aber auch ein Becken ausschließlich mit Lebendgebärenden kann sehr attraktiv sein.

Angebote finden

Bedingt durch das nahezu unüberschaubare Angebot an Außenfiltern können hier nicht alle Modelle vorgestellt werden.

Es lohnt sich also immer ein Blick auf die Angebote. Da kann man manchmal wirklich ein Schnäppchen machen.

Außenfilter mit Heizung

Wer für ein 200 l Aquarium einen Thermofilter sucht, sollte sich den Artikel über die Außenfilter mit Heizung ansehen. Dort findet ihr auch den Eheim professionel 4+ 350T.

zum Seitenanfang

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.