Die JBL Außenfilter decken mit insgesamt 5 CristalProfi-Modellen alle Aquariengrößen von etwa 50 l bis 600 l ab. Preislich liegen die Filter im mittleren Bereich. Sie sind im Regelfall preisgünstiger als gleich große Eheim Außenfilter, aber um einiges teurer als die Geräte von Tetra.
JBL Außenfilter Vergleich
JBL CRISTALPROFI E402 | JBL CRISTALPROFI E702 | JBL CRISTALPROFI E902 | JBL CRISTALPROFI E1502 | JBL CRISTALPROFI E1902 | |
Listenpreis | € 152,50 | ||||
du sparst | 52,51 € (34%) | ||||
Preis | € 84,89 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 93,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 99,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 158,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 229,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter | zum Angebot* | zum Angebot* | zum Angebot* | zum Angebot* | zum Angebot* |
Weitere Angebote | |||||
Details | Details | Details | Details | Details | |
Aquariengröße Herstellerangabe | 40-120 | 60-200 | 90-300 | 160-600 | 200-800 |
Filtermedienbehälter | 1+1 | 2+1 | 3+1 | 3+1 | 4+1 |
Behältervolumen in Liter | 4,6 | 6,1 | 7,6 | 12 | 15 |
Filtervolumen in Liter | 2,3 | 3,5 | 5,8 | 10,3 | 12,3 |
Pumpenleistung max. in l/h | 450 | 700 | 900 | 1400 | 1900 |
Förderhöhe in m | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Leistungsaufnahme in Watt | 4 | 9 | 11 | 20 | 36 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Schlauchdimension | 12/16 | 12/16 | 12/16 | 16/22 | 19/25 |
Filtermaterial |
Aquariengröße Herstellerangabe | 40-120 |
Filtervolumen in Liter | 2,3 |
Pumpenleistung max. in l/h | 450 |
Leistungsaufnahme in Watt | 4 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Filtermaterial |
Aquariengröße Herstellerangabe | 60-200 |
Filtervolumen in Liter | 3,5 |
Pumpenleistung max. in l/h | 700 |
Leistungsaufnahme in Watt | 9 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Filtermaterial |
Aquariengröße Herstellerangabe | 90-300 |
Filtervolumen in Liter | 5,8 |
Pumpenleistung max. in l/h | 900 |
Leistungsaufnahme in Watt | 11 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Filtermaterial |
Aquariengröße Herstellerangabe | 160-600 |
Filtervolumen in Liter | 10,3 |
Pumpenleistung max. in l/h | 1400 |
Leistungsaufnahme in Watt | 20 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Filtermaterial |
Aquariengröße Herstellerangabe | 200-800 |
Filtervolumen in Liter | 12,3 |
Pumpenleistung max. in l/h | 1900 |
Leistungsaufnahme in Watt | 36 |
Filtermaterialien enthalten | ![]() |
Filtermaterial |
Da die JBL Außenfilter schon eine Weile auf dem Markt sind, lässt sich eine erste Beurteilung wagen. Da ich nur Eheim-Filter im Einsatz habe, bin ich bei der Einschätzung auf Meldungen aus dem Netz und die Meinung von Bekannten angewiesen.
Pumpenleistung der JBL Außenfilter
JBL gibt freundlicherweise nicht nur die maximale Pumpenleistung ohne Schläuche und Filtermedien an. Die ist zwar ein guter Vergleichswert mit anderen Fabrikaten, für die Praxis aber bedeutungslos. Viel interessanter ist die Leistung in Betrieb mit Schläuchen und Filtermaterial. Es ergeben sich für die 5 JBL Außenfilter folgende Werte:
Modell | Leerlauf | Schlauch u. Filtermedien | Näherung bei Verschmutzung |
---|---|---|---|
e402 | 450 l/h | 200-250 l/h | 100-150 l/h |
e702 | 700 l/h | 350-400 l/h | 170-250 l/h |
e902 | 900 l/h | 380-450 l/h | 190-250 l/h |
e1502 | 1.400 l/h | 800-900 l/h | 400-500 l/h |
e1902 | 1.900 l/h | 1.100-1.200 l/h | 550-650 l/h |
Die reale Pumpenleistung hängt von vielen Faktoren ab, u. a. von der Schlauchlänge, der Förderhöhe und der Verschmutzung der Filtermedien. Deswegen kann sie von den Werten in der Tabelle abweichen.
Basierend auf diesen Daten empfehle ich die JBL Außenfilter für Aquarien von 50 bis 650 Liter. Damit ist aber der Nettoinhalt gemeint und nicht die reine Wassermenge. Wie du die berechnest, erfährst du auf der Seite über die richtige Größe des Aquariums.
Für welche Aquariengröße sind die JBL Außenfilter geeignet?
Vielleicht wunderst du dich jetzt, denn JBL empfiehlt die Filter für Becken von 40 bis 800 Liter. Ein 40 l-Aquarium hat eine Länge von 50 cm. In so einem kleinen Becken ist es wirklich schwierig, die Strömung des Außenfilters auf ein vernünftiges Maß zu drosseln. Deswegen greife ich erst ab einer Länge von 60 cm zu einem Außenfilter.
Wie aus der Tabelle hervorgeht, wälzt der JBL Greenline e1902 real etwa 600 l/h um. Halte ich mich an die übliche Faustregel, soll der Inhalt des Aquarium ein- bis zweimal pro Stunde umgewälzt werden. Somit bin ich hier schon an der unteren Grenze.
Ich betreibe Aquarien über 600 l immer mit zwei Filtern. Das hat neben der besseren Strömung auch einen Sicherheitsaspekt. Fällt ein Filter aus, hält der zweite die Schadstoffbelastung zumindest eine Zeit lang in Grenzen.
Handhabung
Wenn du schon einmal einen Außenfilter in Betrieb genommen hast, werden dich die JBL CristalProfis vor keine Probleme stellen. Der blutige Anfänger bekommt vielleicht bei der nicht immer leicht verständlichen Bedienungsanleitung Schwierigkeiten. In diesem Fall solltest du dir die Inbetriebnahme von einem erfahrenen Aquarianer zeigen lassen.
Bei richtiger Bedienung sind die Filter auch angenehm leise. Überhaupt geht ein erhöhter Geräuschpegel meiner Meinung nach vorwiegend auf Fehler des Nutzers oder auf Resonanzen am Aquarium, der Abdeckung oder am Unterschrank zurück. Dass die Suche nach der Ursache nicht immer leicht ist, weiß ich aus leidvoller Erfahrung. Hier muss man konsequent einen Auslöser nach dem anderen eliminieren.
Vorteile und Nachteile der JBL Außenfilter
Vorteile
Großer Vorfilter
Vorfilter leicht zu reinigen
Filterleistung gut
Stromverbrauch in Ordnung
Breitstrahlrohr inbegriffen
Modulares Strahlrohr
Preis/Leistung gut
Nachteile
Keine ersichtlich
Fazit
Die 2017 im Detail neu konzipierte Produktreihe der JBL Außenfilter ist in jeder Hinsicht auf der Höhe der Zeit. JBL verzichtet bewusst auf elektronische Steuerungen und erreicht damit einen reibungslosen und einfachen Betrieb. Wenn du einen verlässlichen und vergleichsweise preiswerten Außenfilter suchst, triffst du mit einem Gerät von JBL die richtige Wahl.
Irgendwann wirst du das Filtervlies und den Schaumstoff in deinem JBL Außenfilter austauschen müssen. Daher solltest du dir rechtzeitig Ersatz besorgen.

Gerhard ist ein passionierter Aquarianer mit über 30 Jahren Erfahrung in der Pflege und Zucht von Fischen und Wirbellosen. Als geprüfter Zoofachhändler hat er Expertenwissen in den Bereichen Aquarienpflege, Wasserchemie und Fischgesundheit.
Gerhard hat zahlreiche Artikel und Beiträge zum Thema Aquaristik veröffentlicht und teilt hier seine Expertise mit Dir. Wenn er sich nicht gerade mit seinen Aquarien beschäftigt, genießt er so oft es geht seinen Garten und die freie Natur.