Die perfekte Auslaufsicherung fürs Aquarium

Auslaufsicherung

Im schlimmsten Fall pumpt dein Außenfilter das Wasser ins Wohnzimmer statt zurück ins Aquarium. Den Schaden kannst du dir leicht ausmalen. Hier zeige ich dir eine einfache Möglichkeit, eine Auslaufsicherung einzubauen und den Schaden zu minimieren.

Das ist wohl der Alptraum jedes Aquarianers: Man kommt abends heim und die Wohnung ist überschwemmt, weil sich irgendwo ein Schlauch gelöst hat oder eine Dichtung kaputtgegangen ist. Der Heizstab, die Filterpumpe, die Wohnung, alles hin.

Abhilfe bei Defekt

Dabei lassen sich die Folgen eines Defekts im Filterkreislauf völlig kostenlos und mit einem Zeitaufwand von nicht mehr als 5 Minuten leicht in Grenzen halten.

Du brauchst einzig und allein in das Ansaugrohr ein kleines Loch ca. 2 cm unterhalb des Wasserspiegels zu bohren.
Im Goldfischaquarium hilft die Auslaufsicherung
Gehen wir einmal den Ernstfall durch: Aus irgendeinem Grund wird das Wasser, das in den Außenfilter gesaugt wird, nicht mehr zurückgepumpt, sondern ergießt sich über den Fußboden. Die Folge ist, dass der Wasserspiegel im Aquarium sinkt. In der Regel geht das so lange, bis der Pegel so weit gesunken ist, dass das Ansaugrohr Luft zieht. Diese Luft gelangt dann in den Außenfilter und die Pumpe stoppt.

Bis dahin haben sich bei einem größeren Aquarium aber schon Hunderte Liter Wasser über den Fußboden verteilt.

Auslaufsicherung einbauen

Der Trick ist, die Menge des ausfließenden Wassers durch ein kleines Loch im Ansaugrohr drastisch zu reduzieren. Überlege dir, wie weit der Wasserspiegel in deinem Aquarium im Regelfall sinkt, bevor du einen Wasserwechsel machst. Dann geh noch einen bis eineinhalb Zentimeter tiefer und bohre mit einem 2-mm-Bohrer ein Loch in das Ansaugrohr.

Dabei stellst du den Filter natürlich ab und schließt die Absperrhähne. Jetzt hängst du das Ansaugrohr wieder in seiner Normalposition ein und startest den Filter. Im nächsten Schritt hebst du das Ansaugrohr so weit aus dem Wasser, dass sich das gebohrte Loch über dem Wasserspiegel befindet. Die Luft wird nun angesaugt und der Wasserkreislauf unterbrochen.

Achtung: Wenn kein Wasser mehr gefördert wird, den Filter möglichst schnell vom Stromnetz trennen, damit die Pumpe keinen Schaden nimmt.

Wenn der Filter normal weiterarbeitet, ist das Loch zu klein. Nimm einen 3-mm-Bohrer und bohre das Loch auf. Teste nochmals. Im Normalfall reicht ein 3 mm großes Loch, manchmal dauert es ein wenig, bis genug Luft gefördert wird, um den Wasserkreislauf zu unterbrechen.

Mit dieser einfachen Maßnahme hast du erreicht, dass im Ernstfall statt z. B. 200l nur 20l auf dem Zimmerboden landen. Natürlich ist die Filterpumpe danach kaputt. Das ist sie aber auch, wenn das Aquarium geleert wird und die Pumpe erst dann Luft zieht.

Funktion der Auslaufsicherung erhalten

Befreie das kleine Loch im Ansaugrohr in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen.

Gerhard Rogenhofer

Gerhard ist ein passionierter Aquarianer mit über 30 Jahren Erfahrung in der Pflege und Zucht von Fischen und Wirbellosen. Als geprüfter Zoofachhändler hat er Expertenwissen in den Bereichen Aquarienpflege, Wasserchemie und Fischgesundheit.

Gerhard hat zahlreiche Artikel und Beiträge zum Thema Aquaristik veröffentlicht und teilt hier seine Expertise mit Dir. Wenn er sich nicht gerade mit seinen Aquarien beschäftigt, genießt er so oft es geht seinen Garten und die freie Natur.