- Aufstellung des Außenfilters
- Vor dem ersten Einsatz
- Pflege der Kopfdichtung
- Strömungsreduktion
Aufstellung des Außenfilters
Da ein Außenfilter üblicherweise keine Saugpumpe hat, muss er zwingend unterhalb des Wasserspiegels aufgestellt werden.
Vor dem ersten Einsatz
Die Filtermaterialien nur so hoch in die Filterkörbe einfüllen, dass die Filterkörbe satt aufeinanderliegen. Filterkörbe nicht verkanten.
Die Filtermaterialien nach dem Einfüllen in den Filterkorb unter Leitungswasser durchspülen, bis die Trübung verschwunden ist.
Pflege der Kopfdichtung
Nach jedem Öffnen des Filters überprüfen, ob die Kopfdichtung sauber ist und keine Sandkörnchen daran haften.
Die Kopfdichtung bleibt geschmeidig, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit technischer Vaseline einschmiert. Bitte nur reine Vaseline verwenden. Zusatzstoffe können u.U. für die Aquarienbewohner gefährlich werden.
Tipps zur Strömungsreduktion
Falls die Strömung im Aquarium zu stark ist, hilft oft ein kleiner Trick. Man kann die bereits vorhandenen Löcher im Düsenrohr vorsichtig aufbohren oder auch zusätzliche Löcher bohren. Dabei muss man immer mit Augenmaß handeln. Also immer in kleinen Schritten vorgehen und die Wirkung testen, bis man die optimale Strömung erreicht hat.