Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Aquarienschlauch erwärmen

Für den sicheren und effizienten Betrieb eines Aquariums müssen alle Schläuche stramm auf den entsprechenden Rohren sitzen. Ist das nicht der Fall, kann das fatale und teure Folgen haben. Dabei brauchst du nur deinen Aquarienschlauch erwärmen, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.

Probleme bei lockeren Schläuchen

Luftschlauch locker

Nur ein Teil der Luft kommt am Bestimmungsort an. Mit der Zeit wird sich der Schlauch sogar von der Luftpumpe lösen. Die Folgen sind besonders bei einer medizinischen Behandlung im Aquarium unabsehbar. Bei vielen Medikamenten ist wegen der Sauerstoffzehrung eine starke Durchlüftung vorgeschrieben. Fällt diese aus, ersticken im schlimmsten Fall alle Aquarienbewohner.

CO₂-Schlauch locker

Auch hier ist ein locker sitzender Schlauch sehr ärgerlich. Es kommt nur ein Teil vom Kohlendioxid im Aquarium an. Das führt zu einer Unterversorgung der Wasserpflanzen und/oder zu einem höheren Verbrauch. Sowohl kaputte Aquarienpflanzen als auch ständiges Wechseln der CO₂-Flaschen gehen mit der Zeit ganz schön ins Geld.

Filterschlauch lockerVerschiedene Aquarienschläuche

Sofort bemerkbar und äußerst unangenehm sind locker sitzende Filterschläuche beim Außenfilter. Eine Überschwemmung im Wohnzimmer braucht wirklich niemand. Wenn du Glück hast, sind die Schäden bei den Nachbarn wenigstens durch eine gute Versicherung abgedeckt.

Aquarienschlauch erwärmen

Alle hier erwähnten Probleme kannst du dir ersparen, wenn du den Schlauch einfach erwärmst. Das geschieht bei jedem Schlauch auf die gleiche Weise: Für eine gewisse Zeit in heißes Wasser stecken. Aber das Wasser muss wirklich heiß sein, sonst funktioniert es oft nicht. Üblicherweise brauchen die dickeren Filterschläuche länger, bis sie so geschmeidig sind wie ein Luftschlauch.

Besonders wichtig ist ein flexibler Schlauch, wenn du Lily Pipes oder andere Glasware verwendest. Bei diesen empfindlichen Teilen darfst du auf keinen Fall die Geduld verlieren. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, den Schlauch noch mal ins heiße Wasser stecken.

Fairerweise muss erwähnt werden, dass es auch Fälle gibt, wo du den Schlauch trotz Erwärmen, Spucke und Vaseline nicht optimal über das Rohr bekommst. Dann hilft nur mehr der Austausch einer der Komponenten.